Die Ostprignitz ist Teil einer historischen Landschaft im Nordwesten Brandenburgs. Prignitz, altpolabisch pregynica, bedeutet etwa „ungangbares Waldgebiet“.

Umgeben von weiten Feldern, Wäldern und Seen mit ausgezeichneter Wasserqualität, gibt es hier jede Menge Freizeitmöglichkeiten und Raum für Entdeckungen: Wandern, Radfahren, Joggen, Reiten, Segeln, Schwimmen, Baden, Angeln, Rudern.
Das Strandbad mit Bootsverleih sowie die idyllisch gelegene Untersee-Insel mit Gaststätte oder das Restaurant Waldschlösschen befinden sich in unmittelbarer Nähe.


In der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichenden Hansestadt Kyritz können Sie den historischen Stadtkern bewundern: die Stadtpfarrkirche St. Marien, das ehemalige Franziskanerkloster, den Rosengarten, den Markt mit Rathaus, den Bassewitz-Brunnen von Jan Witte-Kropius, die Stadtmauer, das Eichhorstsche Haus.